95 Jahre Bestattungsinstitut Koop

Ein Abend voller Erinnerungen, Dankbarkeit und Teamgeist: Wir feierten 95 Jahre Bestattungsinstitut Koop im Kreis unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Am Freitag, den 10. Oktober 2025, haben wir im Paprika-Grill in Bremerhaven unser 95-jähriges Firmenjubiläum gefeiert – gemeinsam mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die das Bestattungsinstitut Koop über viele Jahre geprägt haben.

Bei gutem Essen und kühlen Getränken erinnerten wir uns an viele besondere Momente aus fast einem Jahrhundert Firmengeschichte. Viele Erinnerungen wurden geteilt – und auch über den Wandel in der Bestattungskultur und in unserem täglichen Wirken wurde philosophiert.

Ein besonderer Moment war die kleine Überraschung der Mitarbeitenden für Torsten, Bettina und Brix Koop: ein herzliches Dankeschön für ihren ideenreichen Einsatz und die menschliche Art, mit der sie das Institut führen. Auch die Familie Koop bedankte sich beim gesamten Team für die große Einsatzbereitschaft und das Zusammenhalten – besonders in den vergangenen zwei Jahren mit Umbau, Umzug und der Einarbeitung in die neuen Räumlichkeiten.

Mit diesem Abend blicken wir dankbar zurück – und zugleich voller Vorfreude nach vorn: In fünf Jahren steht ein besonderes Jubiläum an – 100 Jahre Bestattungsinstitut Koop. Darauf freuen wir uns schon heute.

Foto von der Belegschaft des Bestattungsinstitut Koop an einem fein gedeckten Tisch in einem Restaurant. Alle lächeln in die Kamera.
 

95 Jahre Bestattungsinstitut Koop

1930

Gründung eines Möbelhauses & Sarglagers durch Ludwig Koop in Wesermünde, Bismarckstraße 12 | Verkauf von Möbeln und Särgen | Betriebseigene Tischlerei

1943

Beauftragung von Geschäftsführerin Martha Koop durch die Stadt Wesermünde mit der Bergung der bei Luftangriffen ums Leben gekommenen Personen.

1954

Firmeneintritt von Heinz-Ludwig Koop (2. Generation), Schwerpunkt Möbelgeschäft.

1956

Grundsteinlegung des Möbel- und Bestattungsunternehmens Koop, Grashoff-, Ecke Bülkenstraße.

1957

Firmeneintritt von Ralf Koop (2. Generation), Schwerpunkt Bestattungen.

1971

Grundsteinlegung des neuen Wohn- und Geschäftshauses in der Grashoffstraße 8 in Bremerhaven Geestemünde.

1973

Bau einer Feierhalle und sechs Aufbahrungsräumen.

1980

Umbau unter Einbeziehung der ersten Etage | Ausstellungsraum für Särge und Urnen

1994

Firmeneintritt von Torsten Koop (3. Generation).

1995

Erste weltliche Gedenkfeier am Totensonntag in Bremerhaven im Bestattungsinstitut Koop.

1999

Eröffnung der Filiale Friedhof Spadener Höhe.

1999

Gründung der Seebestattungen Bremerhaven GmbH für Seebestattungen ab Bremerhaven.

2003

Einführung der KoopCard. Die KoopCard bietet ein Netzwerk von Servicepartnern für Angehörige rund um die Bestattung.

2004

Einführung eines offenen Gesprächskreises für Trauernde im Hause Koop.

2007

Torsten Koop wird erster Bestattermeister Bremerhavens

2009

Qualitäts-Zertifizierung nach ISO 9001: 2008 für garantierte Qualität.

2013

Neuer Service: Regelung des Digitalen Nachlasses von Verstorbenen im Internet.

2015

Erichtung, Stiftung und Betreuung der Gedenk-Dalben in Bremerhaven.

2023

Eintritt Brix Koop in das Unternehmen nach Beendigung Ausbildung zur Bestattungskraft

2025

Umzug in die neuen Räumlichkeiten in der Grashoffstraße 6

2025

95-jähriges Firmenjubiläum

 

Zurück